HEUTE, Dienstag, 25.03.2025
Gedenktag Hochfest der Verkündigung des Herrn
06.30
Ouverture de l'eglise
07.00
Messe
07.30
Laudes (Dominicains)
08.00
Messe
17.30
Messe
19.30
Fermeture de l'eglise
Besondere Gottesdienste
30.03. 4. Fastensonntag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Der „verlorene Sohn“ zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit
Musik:
Proprium: „Laetare“
Messe in D-Dur (op 86) für Chor, Solisten, Orgel,
Cello und Kontrabass von Antonín Dvořák
Lamentationes Jeremiae Prophetae (Aleph)
von Orlando di Lasso (1532–1594)
06.04. 5. Fastensonntag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Yury Shenda OP
Thema:
„Relicti sunt duo, misera et misericordia“
Musik:
Proprium: „Iudica me, Deus“, Choralamt
13.04. Palmsonntag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Thema:
Passion
Musik:
Proprium: „Hosanna filio David“
Gloria, laus et honor von Theodulf von Orléans (ca. 750–818)
Missa Emendemus von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525–1594)
Lamentationes Jeremiae Prophetae (Beth) von Orlando di Lasso (1532–1594)
13.04. Palmsonntag
15.00 Uhr
Johannes Passion (BWV245)
Musik:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
für Chor, Orchester und Solisten
17.04. Gründonnerstag
08.00 Uhr
Trauermette
17.04. Gründonnerstag
18.00 Uhr
Hl. Messe vom letzten Abendmahl
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Eine Gemeinschaft wird begründet
18.04. Karfreitag
08.00 Uhr
Trauermette
18.04.
10.00 Uhr
Kreuzwegandacht
18.04. Karfreitag
15.00 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Christi.
Musik:
Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung
Improperien im Gregorianischen Choral
mit der Neuen Vokalkapelle der Theatinerkirche
19.04. Karsamstag
08.00 Uhr
Trauermette
19.04. Karsamstag
20.00 Uhr
Feier der Osternacht
Prediger:
P. Robert Mehlhart OP
Thema:
Licht und Leben
Musik:
mit Orgel, Trompete und Osterliedern
20.04. Ostersonntag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Ein geistiges Bild: »Man sieht nur mit dem Herzen gut, alles Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«
Musik:
Proprium: „Resurrexi“
Nicolai-Messe (Hob. XII:6) von Joseph Haydn
(1732–1803) für Chor, Orchester und Solisten
Haec Dies von Caspar Ett (1788–1857)
Halleluja Haec Dies von Robert Mehlhart (2021)
Kirchensonate in C (KV 263) von Wolfgang
Amadeus Mozart (1756–1791)
21.04. Ostermontag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Musik:
Proprium: „Resurrexi“
Spatzen-Messe (KV 220) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
für Chor, Orchester und Solisten
Haec Dies von Caspar Ett (1788–1857)
Halleluja Haec Dies von Robert Mehlhart (2021)
Halleluja (aus „Messiah“) von Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Veranstaltungen
Chers visiteurs.
Le nom de l'église provient de ce que ce sont les Pères Théatins qui de 1675 à 1801 ont desservi cette église. Depuis 1954 la charge de cette église est confiée aux membres de l'Ordre des Dominicains (à proprement parler Ordre des Frères Precheurs, en abrégé OP).
En effet, elle a été construite à la suite d'un voeu et en reconnaissance de la naissance très désirée du Prince héritier Max Emmanuel (1662-1726). Ses parents, le Prince Electeur Ferdinand Maria (1636-1679) et son épouse Henriette Adélaide (1636-1676) la firent bâtir dans les années 1663-1668.