Gottesdienste
in der Theatinerkirche
Veranstaltungen
in der Theatinerkirche
Freunde der Theatinerkirche
 
Concert Spirituel
Benefizkonzert

HEUTE, Mittwoch, 04.10.2023

Gedenktag Hl. Vater Franz von Assisi

06.30 Uhr
Kirchenöffnung
07.00 Uhr
Hl. Messe
07.30 Uhr
Laudes (Dominikaner)
08.00 Uhr
Hl. Messe
17.30 Uhr
Hl. Messe
19.30 Uhr
Kirchenschließung

Besondere Gottesdienste

08.10. 27. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Yury Shenda OP
Thema:
Unter dem Geheimnis des Kreuzes
Musik:
Proprium: In voluntate tua. Missa in Honorem Sanctae Clarae Assisiensis fuer Chor und Orgel von Licinio Refice (1883-1954)
08.10. Konventsandacht
17.00 Uhr
mit Rosenkranz, Predigt und Andacht
09.10. Requiem
08.00 Uhr
fuer die verstorbenen Mitglieder der Allerseelenbruderschaft
15.10. 28. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Robert Mehlhart OP
Thema:
Fest, Musse, und der Koenigssohn.
Musik:
Proprium: Si iniquitates observaveris. Missa St. Crucis in G (op. 151) von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) Locus Iste von Anton Bruckner (1824-1896)
22.10. 29. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
Von Goetzen und Goettern
Musik:
Proprium: Ego clamavi. Missa Sine Nomine von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)
29.10. 30. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Thomas Schuster OP
Thema:
Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste? (Mt 22,36)
Musik:
Proprium: Laetetur cor. Missa Aeterna Christi Munera von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)

Liebe Kirchenbesucher von St. Kajetan!

„Baustelle Kirche und Baustelle Gesellschaft“ dieses Wort prägte der Passauer Bischof Stefan Oster vor wenigen Wochen bei einer Predigt. Im Bereich des öffentlichen und kirchlichen Lebens ist dies an vielen Stellen derzeit unübersehbar, bisweilen auf sehr schmerzliche Art und Weise. Dabei ist es eine alte Weisheit: Umbrüche und Veränderungen gehören zum Leben dazu, ganz gleich ob im privaten oder im gesellschaftlichen Bereich.

Dies merken wir auch hier in St. Kajetan, unsere Sekretärin Frau Leitenberger wird in den Ruhestand gehen, glücklicherweise haben wir mit Frau Wallbrecher eine kompetente und freundliche Unterstützung für unser Team gewinnen können. Ähnliches gilt für die Kirchenmusik, wo wir seit einigen Wochen einen neuen Assistenten und Organisten, Hr. Ricci, anstellen konnten. Bisher war er vor allem als Organist in den Sonntagabendmessen und im Hochamt zu erleben, durch die Berufung von P. Robert Mehlhart OP zum Präsidenten des Pontificio Istituto di Musica Sacra in Rom wird er sicher noch verstärkt präsent sein. Der Scheidenden und den Neuen wünschen wir gleichermaßen alles Gute und Gottes Segen.

Eine mehr persönliche Veränderung haben dieses Jahr drei junge Dominikaner erfahren dürfen, die von unserem Mitbruder Christoph Kardinal Schönborn OP, dem Erzbischof von Wien, am 20. Mai eben dort zu Priestern geweiht wurden. Sie sind nun – unter anderem - dazu gesandt der Eucharistiefeier vorzustehen und den Menschen in der Beichte die Versöhnung Gottes zuzusprechen. Einer von Ihnen, P. Gabriel Theis, wird am 24. September hier in St. Kajetan eine Primiz im Hochamt um 10.30 Uhr für uns feiern. Im Anschluss daran wird er den Primizsegen spenden, jenen besonderen Segen, der nur im ersten Jahr des Priestertums gespendet werden kann, und für den es sich – dem Volksmund zufolge – lohnt ein Paar Schuhe durchzulaufen. Herzliche Einladung dazu!

Veränderung gibt es aller Orten, in die eine und in die andere Richtung. Manches bringt Gutes, manches bringt Fragen oder Unsicherheiten mit sich. Weder starres Festhalten am Hergekommenen noch Veränderung um der Veränderung willen bringen am Ende wohl Segen, zumindest dann, wenn es keine feste Mitte gibt. Für uns Christgläubige ist dabei klar, dass einer im Zentrum stehen muss: Jesus Christus. Sein Tod und seine Auferstehung sollen unser christliches Leben prägen und wir sollen uns von ihm ergreifen lassen, so formuliert es der Apostel Paulus im Brief an die Gemeinde in Philippi (vgl. Phil 3, 10-12).

Liebe Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher, solange der Herr selbst der Dreh- und Angelpunkt unseres christlichen Lebens bleibt, kann sich außen und innen vieles verändern und im Umbruch sein.

Ihr

P. Martin Vinzenz Holzmann OP

Kirchenrektor von St. Kajetan

Der Orden der Predigerbrüder: Die Dominikaner in Süddeutschland und Österreich.