HEUTE, Donnerstag, 17.04.2025
06.30 Uhr
Kirchenöffnung
07.30 Uhr
Laudes (Dominikaner)
08.00 Uhr
Trauermette
18.00 Uhr
Hl. Messe vom letzten Abendmahl
Besondere Gottesdienste
17.04. Gründonnerstag
17.04. Gründonnerstag
18.00 Uhr
Hl. Messe vom letzten Abendmahl
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Eine Gemeinschaft wird begründet
18.04. Karfreitag
18.04.
10.00 Uhr
Kreuzwegandacht
18.04. Karfreitag
15.00 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Christi.
Musik:
Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung
Improperien im Gregorianischen Choral
mit der Neuen Vokalkapelle der Theatinerkirche
19.04. Karsamstag
19.04. Karsamstag
20.00 Uhr
Feier der Osternacht
Prediger:
P. Robert Mehlhart OP
Thema:
Licht und Leben
Musik:
mit Orgel, Trompete und Osterliedern
20.04. Ostersonntag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Ein geistiges Bild: »Man sieht nur mit dem Herzen gut, alles Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«
Musik:
Proprium: „Resurrexi“
Nicolai-Messe (Hob. XII:6) von Joseph Haydn
(1732–1803) für Chor, Orchester und Solisten
Haec Dies von Caspar Ett (1788–1857)
Halleluja Haec Dies von Robert Mehlhart (2021)
Kirchensonate in C (KV 263) von Wolfgang
Amadeus Mozart (1756–1791)
21.04. Ostermontag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Musik:
Proprium: „Resurrexi“
Spatzen-Messe (KV 220) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
für Chor, Orchester und Solisten
Haec Dies von Caspar Ett (1788–1857)
Halleluja Haec Dies von Robert Mehlhart (2021)
Halleluja (aus „Messiah“) von Georg Friedrich Händel (1685–1759)
27.04. 2. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Thomas A. Schuster OP
Thema:
„Thomas antwortete und sagte zu ihm: Mein Herr und mein Gott!“ (Joh 20,28
Musik:
Proprium: „Quasi modo geniti infantes“
Missa Sine Nomine von Giovanni Pierluigi
da Palestrina (1525–1594)
Liebe Kirchenbesucher von St. Kajetan!
Mit Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die österliche Bußzeit. Es ist eine Zeit der Besinnung und der Vorbereitung auf das große Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus zu Ostern. Insbesondere die Musik hat sich den Herausforderungen dieser Zeiten angenommen. Am Palmsonntag, den 13. April, wird nachmittags in unserer Kirche die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach gespielt.
Einmal monatlich wollen wir sonntags einen „Frühschoppen“ nach der Messe um 10.30 Uhr anbieten. In den letzten Wochen haben wir bereits einen Versuch damit gestartet. Leider hat die Kirche keine Räume, deshalb müssen wir auf den nicht überdachten kleinen Innenhof ausweichen und sind damit sehr wetterabhängig. Nach den kalten Tagen des Winters wird es im Frühjahr aber etwas wärmer sein und wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen. Die nächsten Termine sind am 2. März und 6. April.
Zu Aschermittwoch hören wir in der Lesung aus dem Buch Joël: „Kehrt um zu mir von ganzem Herzen - Zerreißt eure Herzen, nicht eure Kleider.“ Und in der Osternacht heißt es aus dem Buch Exodus: „Ich singe dem HERRN ein Lied, denn er ist hoch und erhaben. Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist mir zur Rettung geworden.“
Ihr
P. Johannes Humbertus Zabel OP, Kirchenrektor von St. Kajetan
Der Orden der Predigerbrüder: Die Dominikaner in Süddeutschland und Österreich.